Neue Pflichten für Steuerberater aus dem Geldwäschegesetz (GwG)
Risiken erkennen und gesetzliche Pflichten erfüllen - was der Steuerberater zum neuen "Geldwäschegesetz" wissen muss.
- Was ist Geldwäsche?
- Wie lässt sich das vorgeschriebene Risikomanagement praxisnah umsetzen?
- Welche Daten muss ich von Mandanten abfragen - was müsste ich zur Anzeige bringen?

Dr. Martin Wulf
(Rechtsanwalt)
(Rechtsanwalt)
Das neue Recht verpflichtet alle Steuerberater zum "Risikomanagement", bestehend aus einer Risikoanalyse und den darauf aufbauenden Sicherungsmaßnahmen. Das Seminar erläutert die Hintergründe und gibt Hilfestellung für eine praxisgerechte Umsetzung. Es wird herausgearbeitet, welche Daten im Rahmen der Identifizierungspflichten zu erheben sind und wie der Steuerberater gesetzeskonform mit denkbaren Verdachtsfällen umgehen muss, ohne sich und die Mandatsbeziehungen zu gefährden.
Teilnehmer
Inhaber, leitende Angestellte und Mitarbeiter von Kanzleien
Voraussetzungen
Keine DATEV-Programmkenntnisse erforderlich
Dauer
ca. 2 Stunden
Wir bitten Sie, sich etwa 15 - 30 Minuten vor Beginn des Seminars im Seminarraum im Internet einzufinden.
Inhalte
- Überblick zu Strafbarkeitsrisiken wegen Geldwäsche (§ 261 StGB)
- Erläuterungen zum neuen Risikomanagement anhand der Vorgaben der StB-Kammern
- Umgang mit den Identifizierungspflichten zu Mandanten und "Wirtschaftlichen Berechtigten"
- Praktische Handhabung der für Steuerberater eingeschränkten Meldepflichten
Teilnehmer
Inhaber, leitende Angestellte und Mitarbeiter von Kanzleien
Voraussetzungen
Keine DATEV-Programmkenntnisse erforderlich
Dauer
ca. 2 Stunden
Wir bitten Sie, sich etwa 15 - 30 Minuten vor Beginn des Seminars im Seminarraum im Internet einzufinden.