Die steuerliche Beratung von Vereinen und Verbänden ist anspruchsvoll, die Praxisfragen an Berater und Vereinsorgane sind vielfältig. Das Seminar behandelt die typischen Beratungsthemen rund um die Vereinsbesteuerung und gibt Hinweise zur Vermeidung von Steuerfallen und Haftungsrisiken.
Inhalte
Steuerpflichtige und steuerbegünstigte Vereine
Gemeinnützige Zwecke
Aktuelle Rechtsprechung zu den Anforderungen an die Gemeinnützigkeit
Satzungsfragen
Abgrenzung der Einnahmesphären: ideeller Bereich – Vermögensverwaltung -wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb – Zweckbetrieb; Praxisbeispiele
Spenden und Sponsoring
Mittelverwendung und Rücklagenbildung
Brennpunkt Umsatzsteuer: Hinweise und aktuelle Rechtsprechung zu Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen, Befreiungen, Vorsteuerabzug und ermäßigter Steuersatz
Teilnehmer
Inhaber, leitende Angestellte und Mitarbeiter von Kanzleien
Voraussetzungen
Keine DATEV-Programmkenntnisse erforderlich
Dauer
ca. 2 Stunden
Wir bitten Sie, sich etwa 15 - 30 Minuten vor Beginn des Seminars im Seminarraum im Internet einzufinden.
meinSkript
…kann mehr als eine klassische Seminarunterlage. meinSkript verfügt über ergänzende Funktionen, die die Unterlage zu einem wertvollen Begleiter während und nach dem Seminar machen.
Aktuell. Persönlich. Flexibel.
Oft werden im Seminar durch Fragen der Teilnehmer, kurzfristige Urteile, etc. spontan weitere Fragestellungen und seminarbezogene Inhalte durch den Referenten behandelt, die auch für Ihre Berufspraxis wichtig sind. Ab sofort ist es möglich alle für Sie zusätzlich relevanten Informationen ganz einfach in die bestehende Begleitunterlage zu integrieren!
Jeder Teilnehmer kann während des Seminars seine persönlichen Notizen vornehmen. Diese werden am Ende des Seminars mit möglichen Ergänzungen des Referenten zusammengeführt und für Sie bereitgestellt. So erhalten Sie Ihre ganz persönliche Begleitunterlage mit Ihren individuellen Anmerkungen. Auch im Nachgang können Sie die Notizfelder noch bearbeiten.
Sie sehen, meinSkript ist eine digitale Seminarunterlage mit vielen Zusatzfunktionen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfeportal
Hinweis: Die Nutzung setzt das Akzeptieren der TeleTax-Datenschutzbestimmungen vor Seminarbeginn voraus.
Dr. Jörg Alvermann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Jörg Alvermann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Köln. Er ist Partner der Sozietät Streck Mack Schwedhelm, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Steuerrecht Köln/Berlin/München. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt u.a. in der Vertretung und Gestaltungsberatung von Vereinen, Verbänden, Stiftungen und der öffentlichen Hand. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Referent auf einer Vielzahl von Vortragsveranstaltungen. Er ist Dozent an der Bundesfinanzakademie und der Deutschen Stiftungsakademie, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Sportecht im DAV und u. a. Mitautor in: Streck, KStG; Beck, Steuerliches Vertrags- und Formularhandbuch; Reichert, Handbuch des Vereinsrechts; Fritzweiler/Summerer, Praxishandbuch Sportrecht; Streck Mack Schwedhelm, Tax Compliance.
Technische Hinweise zu Dialogseminaren online
Folgende Voraussetzungen müssen an Ihrem System erfüllt sein, damit Sie an einem Dialogseminar online Live-Termin teilnehmen können:
PC mit Breitband-Internetzugang mindestens DSL 1000 mit 1000 KB Download und 128 KB Upload
Windows 7, Windows 8.1, Windows 10
512 RAM Hauptspeicher (1 GB empfohlen)
Microsoft Internet Explorer 9, 10, 11; Mozilla Firefox; Google Chrome
Aktuellste Version des Adobe Flash Players
Soundkarte
Headset mit Mikrofon oder aktive Lautsprecher
Hinweis: Bei der Nutzung einer Windows 2008/2012 Server-Umgebung kann es Probleme bei der Übertragung von Sound- und Bilddaten geben.
Abhilfe: Nutzen Sie einen separaten Internet-PC oder nehmen Sie von zu Hause aus am Dialogseminar online teil.
Anmeldung/Zugang zum Seminarraum
Im Anschluss an Ihre Bestellung werden die Produkte in Ihrem persönlichen Kundenportal hinterlegt. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, erhalten Sie ein separates Aktivierungsmail.
Klicken Sie ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn in Ihrem Kundenportal im Aktionsmenü auf den Button „Seminarcampus betreten“. Sie werden automatisch in den Seminarraum weitergeleitet.
Um das Kundenportal aufzurufen, klicken Sie bitte folgenden Link:
http://portal.teletax.de/
Begleitunterlage
Die Seminarunterlage steht Ihnen am Seminartag in Ihrem Kundenportal zum Download zur Verfügung. Hier ist die Begleitunterlage auch nach dem Seminartermin jederzeit aufrufbar.
Hinweis:
TeleTax lässt die Dialogseminare online von der DATEV durchführen.