In diesem Seminar haben wir, speziell zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2018, alle relevanten Fakten aufbereitet, um Ihnen und Ihren Kanzleimitarbeitern die tägliche Arbeit zu erleichtern.
Ihr Referent Herr Geldner erweitert die Seminarinhalte bis kurz vor den Live-Termin um weitere Neuerungen/Änderungen, die sich erst kurzfristig ergeben haben, um Ihnen eine aktuelle und umfassende Information zu gewährleisten. Die Inhaltsbeschreibung erweitert sich daher ggf. noch um den ein oder anderen Punkt.
Hinweis: Die Inhalte sind auch Bestandteil unserer Online Seminarreihe Aktuelles Steuer- und Bilanzrecht für Mitarbeiter im März 2019.
Inhalte:
Voraussichtliche Themen unter anderem:
Der VZ 2018 im Vergleich zum Vorjahr
Grundfreibetrag, Kindergeld, Kinderfreibetrag
Neue Fristen beim Kindergeld
Abschreibung von Arbeitsmitteln
Umzugskostenpauschalen
Besteuerung von Fonds
Änderungen bei Doppelbesteuerungsabkommen
Aktuelle Urteile / Anhängige Verfahren zum Thema u.a. erste Tätigkeitstätte, doppelte Haushaltsführung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Ausblick auf den VZ 2019 und 2020
Sachbezugswerte
Steuerliche Förderungen von dienstlichen Elektro- und Hybridfahrzeugen bzw. (Elektro-)Fahrrädern
Unionsrechtskonforme Ausgestaltung der Vorsorgeaufwendungen
Steuerfreies Jobticket
Teilnehmer
Steuerberater, Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter, Steuerfachangestellte
Voraussetzungen
Keine DATEV-Programmkenntnisse erforderlich
Dauer
ca. 2 Stunden
Wir bitten Sie, sich etwa 15 - 30 Minuten vor Beginn des Seminars im Seminarraum im Internet einzufinden.
Headset
Für das Dialogseminar online benötigen Sie ein Headset.
Beliebig viele Mitarbeiter können über Beamer und Lautsprecherboxen zuhören.